5 Möglichkeiten, um während der Hochzeitsvorbereitungen Stress abzubauen

5 Möglichkeiten, um während der Hochzeitsvorbereitungen Stress abzubauen

Auch wenn es normal ist, dass man sich während der Planung der Hochzeit überfordert fühlt, solltest du es nicht soweit kommen lassen, dass du dich auch gesundheitlich angeschlagen fühlst. Lege eine Pause ein und schau dir die folgenden 5 Top-Tipps zur Stressbewältigung an.

5 Möglichkeiten, um während der Hochzeitsvorbereitungen Stress abzubauen

1. Delegiere noch mehr Aufgaben

Wenn du lernen willst, mit Stress umzugehen, musst du auch lernen, wo deine Grenzen liegen. Du solltest dir ganz genau überlegen, welche Aufgaben du zu erledigen hast. Dazu gehören sowohl die Aufgaben, die täglich anfallen (wie Arbeit, Haushalt etc.) als auch die Aufgaben, die auf deiner To-Do-Liste für die Hochzeit stehen (Do-it-yourself Gefälligkeiten, Termine mit dem Floristen, Änderungen am Brautkleid). Anschließend solltest du darüber nachdenken, welche Aufgaben du persönlich erledigen kannst und welche nicht. Rufe deine Verwandten und Freunde an und bitte sie, dir bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen.
Top-Tipp: Engagiere einen Hochzeitsplaner. Du wirst überrascht sein, wie viel Stress du vermeiden und wie viel mehr du die Hochzeitsvorbereitungen genießen wirst, wenn jemand anderes die To-Do-Liste abarbeitet und sich um die allerkleinsten Details kümmert.

2. Gönne dir eine Berührungstherapie

Berührungstherapien bzw. Berührungen im Allgemeinen, können dein Stress-Level senken. Das heißt jetzt nicht, dass du mit deinem Hochzeitsplaner Händchen halten sollst. Doch es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Berührungen (in Form von einer Umarmungen oder einer Massage) dazu führen, dass man sich nicht nur entspannt fühlt, sondern auch Stresshormone abgebaut werden.
Tipp: Schnapp dir deinen Verlobten und nimm ihn in den Arm. Um nach einer stressigen Woche wieder runter zu kommen, solltest du an einem Freitag einen Termin für eine Massage vereinbaren, dir bei der Pediküre die Füße massieren lassen oder dir während deines Friseurbesuchs den Kopf massieren lassen.

3. Mache Yoga

Ziel beim Yoga ist es, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Kombination aus kontrollierter Atmung und Körperhaltung hilft, neue Energien zu wecken, die lebenswichtigen Organe besser mit Sauerstoff zu versorgen, zu entspannen, dich besser zu konzentrieren und Stress abzubauen.
Tipp: Kauf dir eine DVD mit Yoga für Anfänger, melde dich zu einem Yoga-Kurs an oder mache einfach jeden Tag ein paar einfache Yogaübungen Zuhause.

4. Achte auf die richtige Ernährung

Die richtige Ernährung kann dabei helfen, Stress abzubauen. Ernährungsexperten empfehlen hierfür Vollkornprodukte sowie rote, grüne und orangene Gemüsesorten. Außerdem solltest du den Konsum von Kaffee und koffeinhaltigen Getränken einschränken. Und Finger weg von frittiertem Essen.
Tipp: Entspanne bei einer Tasse Kamillen-Tee – ein altbewährtes pflanzliches Mittel gegen Stressabbau.

5. Gehe zur Akupunktur

Akupunktur dient nachweislich dem Stressabbau, da der Blutdruck gesenkt und dem Körper mehr Energie zugeführt wird. Bei der Akupunktur wird festgestellt, welche Körperregionen am meisten angespannt sind, um anschließend Nadeln in diese Regionen zu stechen. Tatsächlich gibt es verschiedene Akupunkturpunkte für verschiedene Arten von Stress.
Tipp: Versuch die Variante ohne Einsatz von Nadel: Akupressur. Massiere mit den Fingerkuppen deines Zeige- und Mittelfingers den Beruhigungspunkt, der in der Vertiefung zwischen Nacken und Ohr liegt.

Keine Kommentare

Schreib einen Kommentar

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

YouTube aktivieren?

Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?